Fachteams
Mit Gründung des Pastoralen Raumes Neuwied 2022 war der Auftrag des Bischofs verbunden, die Gesamtverantwortung für die Seelsorge in den Blick zu nehmen und zukunftssicherer zu machen. Ausgangspunkt ist der Stellenplan, den das Bistum vorsieht und der bis 2027 maßgebend ist: Danach sind acht Pfarrerstellen vorgesehen und 9,75 Stellen für andere Priester, Pastoral- und Gemeindereferent*innen für derzeit annähernd 54.000 Katholik*innen in vier Pfarreien (drei davon fusionierte Pfarreien) und vier Pfarreiengemeinschaften. Damit wird deutlich, dass die ausschließliche Zuordnung des pastoralen Personals auf die einzelnen Pfarreien nicht mehr gewährleistet werden kann.
Deshalb hat sich die Seelsorge im Pastoralen Raum Neuwied neu aufgestellt. Neben den Pfarreileitungen der künftig acht Pfarreien sind weitere Hauptamtliche in der Seelsorge eingesetzt. Sie arbeiten allerdings nicht mehr in erster Linie ortsbezogen, sondern in inhaltlichen Feldern und aufgabenorientiert.
Dazu wurden Fachteams gebildet, die ein Themenfeld in den Blick nehmen, um gleichzeitig im gesamten Pastoralen Raum in diesem Feld Impulse zu setzen und Unterstützungen zu leisten, wo es notwendig und angezeigt ist. Neben den Fachteams gibt es auch Einzelbereiche, die von einzelnen Mitarbeitenden aus der Pastoral - ohne Team - bearbeitet werden.
Ziel ist es:
- hauptamtliche Seelsorger*innen so einzusetzen, dass sie im Pastoralen Raum für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen da sein können,
- in den Gemeinden Initiativen und Ideen, die Engagierte dort auf den Weg bringen wollen, nach besten Kräften zu unterstützen,
- gemeinsam an zukunftsorientierten Konzepten zu arbeiten.
Die Gemeinden, andere Orte von Kirche und mögliche Kooperationspartner*innen sind herzlich eingeladen, ihrerseits auf die Teams bzw. die Teamleitung zuzugehen, wenn sie in einem Bereich aktiv werden bzw. einen neuen
Akzent setzen wollen.
Neuwied im August 2025