Zum Inhalt springen

Die Königsfiguren im ZDF Fernsehgottesdienst

Eine blonde Frau um die 50 Jahre steht neben den Königsfiguren und spricht.
Datum:
27. Okt. 2025
Von:
Eva-Maria Dech

Im Rahmen des ZDF Fernsehgottesdienstes am 12. Oktober 2025 aus St. Katharinen, hatten die beiden königlichen Skulpturen einen wichtigen Platz. Sowohl die beiden Figuren, als auch ihr Thema „würde-voll“ wurde in der Meditation zur Kommunion für alle Zusehende in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, sichtbar. Verknüpft wurde es mit dem Leitgedanken des Gottesdienstes: Dankbarkeit – und mehr noch heil-werden.

Es gab viele berührende und dankende Worte daraufhin, auch zu den Königsfiguren, die in ihrer schlichten und doch sehr ausdrucksstarken Art viele Menschen berührten.

Wer mehr dazu erfahren mag findet den Fernsehgottesdienst und die Meditation in der ZDF Mediathek unter der Rubrik Fernsehgottesdienste.

Meditation zur Kommunion

Der kleine König steht etwas erhöht hinter der großen Königin. Der Hintergrund ist in einem warmen Geld beleuchtet.

zu den Königsfiguren von Ralf Knoblauch im Fernsehgottesdienstes am 12. Oktober 2025

Ich stehe hier in der Taufkapelle unserer alten Kirche. Und ich bin in wertvoller Begleitung. Mitgebracht habe ich eine Königin und einen König, gestaltet aus den Händen des Bonner Diakons und Holzkünstlers Ralf Knoblauch. Er hat schon Hunderte von diesen Skulpturen aus einem Stück Eichenholz herausgearbeitet.

Alle Könige tragen schwarze Hosen und weiße Oberteile – die Königinnen ein weißes Gewand. Was zudem alle miteinander verbindet, ist die Krone. Sie ist ein Zeichen für die Würde, die jedem Menschen zukommt.

Nicht jedem ist diese Würde bewusst. Die Aussätzigen, von denen das Evangelium berichtet, sie hatten geglaubt, ihre Würde verloren zu haben. Sie wurden isoliert und sie haben sich isoliert – weil sie davon überzeugt waren, nichts wert zu sein. Bis Jesus ihnen ihre Würde zurückgab.

Gott sagt uns allen zu: In meinen Augen bist Du, Mensch, kostbar und wertvoll. Denn ich habe Dich geschaffen, nach meinem Abbild, ich vertraue dir. Das macht deine Würde aus.

Dann passiert etwas in mir – mein Gang wird aufrecht, mein Blick wird frei, ich kann das Geschenk des Lebens annehmen und gestalten.

Dann werde ich dankbar. Dann bin ich heil.

Daran wollen die Königsfiguren erinnern, dass Gott jedem von uns zusagt: Du brauchst deine Krone nicht auf dem Boden abstellen – du kannst sie dir aufsetzen, egal wie das Leben dich auch geformt hat.   

Du bist, du bleibst - auch du, ein König. Auch du, eine Königin.

(c) Eva M. Dech/Martin Korden, Oktober 2025